••• Von Jakob Klawatsch
Seit Anfang September ist Thomas Bildner für die Leitung der vier Digitalsender – Radio Rot Weiss Rot, Super 80s, Eurodance X-Press und Pirate Radio – von Kronehit zuständig. Bildner kam von Radio jö.live, wo er bereits mehrere Jahre Erfahrung mit DAB+-Sender gesammelt hatte.
Im Gespräch mit medianet erzählt Bildner, wie die Arbeit mit den vier Digitalsendern bisher gelaufen ist, was ihm als Programmmanager besonders wichtig ist und welche Wünsche er für die Zukunft hat.
Einmalige Aufgabe
An der neuen Aufgabe bei Österreichs größtem Privatradio habe den Radiomacher das Bekenntnis zum Medium und die Herausforderung gereizt. „Vier vollwertige Radiosender zu starten, ist einmalig, erfordert aber auch viel Mut. Ich bin sehr stolz auf mein Team, das mit viel Herzblut und Liebe Programm macht”, bilanziert Bildner seine ersten Monate.
Der Wechsel in der Programmdirektion von Kronehit kurz nach seinem Antritt – Rüdiger Landgraf folgte auf Georg Spatt – habe keinerlei Auswirkungen auf die Arbeit bei den Digitalsendern gehabt, erläutert Bildner.
Hörerschaft im Zentrum
Jeder der vier Digitalsender sendet täglich 14 Stunden moderiertes Programm – eine große Aufgabe, wie Bildner erklärt: „Wir starten ja nicht einfach um sechs Uhr in der Früh eine Playlist, die dann den ganzen Tag durchläuft. Wir machen täglich ein volles, hochwertiges Radioprogramm, mit Moderationen, redaktionellem Inhalt und Musik.”
Das positive Feedback der Hörerschaft sei für Bildner und sein Team eine wichtige Anerkennung. „Wir bekommen viel Feedback von den Hörerinnen und Hörern aus ganz Österreich. Das zeigt, wie sehr unser Programm angenommen wird”, betont Bildner.
Deshalb stehe man bei allen Sendern in engem Austausch mit den Hörerinnen und Hörern, um das Programm laufend an deren Wünsche anzupassen. „Durch unsere vier Sender können wir ganz gezielt verschiedene Musikgeschmäcker bedienen. Dabei nehmen wir die Kritik, die Wünsche und die Anregungen der Hörerinnen und Hörer sehr ernst und gehen in unserer Programmgestaltung darauf ein”, erklärt Bildner.
Von Menschen für Menschen
Gerade weil bei den Digitalsendern eine enge Bindung zur Hörerschaft besteht, ist es Bildner sehr wichtig, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Künstliche Intelligenz (KI) werde zwar unterstützend eingesetzt, etwa bei der Recherche, einen KI-Moderator schließt der Programmmanager aber aus. „Unsere Aufgabe ist es, den Tag und das Leben der Hörerinnen und Hörer ein bisschen besser zu machen”, so Bildner. „Das können nur Menschen.”
Für die Hörerschaft da sein, auf ihre Bedürfnisse achten und darauf eingehen – so bleibt Radio relevant und kann auch bei jüngeren Zielgruppen punkten, ist sich Bildner sicher: „Die Wünsche der Hörerinnen und Hörer ernst nehmen, viel Liebe in die Musik stecken und auch mal neue Ideen ausprobieren. Dann wird Radio immer gehört werden.”
Eigenes Personal wichtig
Angesprochen auf Synergieeffekte mit Kronehit, erklärt Bildner: „Wir nutzen hier natürlich auch das Team und die Ressourcen mit. Aber wir haben bei jedem Digitalsender eigene Moderatorinnen und Moderatoren, ein eigenes News-Format und eine eigene Musikredaktion.”
Insgesamt seien rund 20 Moderatorinnen und Moderatoren zu hören, die nur für die vier Digitalsender zuständig sind. Denn gerade hier und bei der Musik sei eigenes Personal sehr wichtig. „Da muss man so viel Liebe und Arbeit reinstecken. Jeder Sender braucht eine Person, die das voll und ganz lebt”, sagt Bildner.
Wünsche für die Zukunft
Nach seinen ersten Monaten als Programmmanager der Digitalsender sieht Bildner beim DAB+-Netz in Österreich noch Nachbesserungsbedarf. „Im Sendernetz gibt es vor allem im Westen noch viele weiße Flecken auf der Karte. Wenn die einmal geschlossen werden würden, dann wäre das für mich als Programmmacher und für die DAB+-Technik in Österreich sehr gut”, erklärt Bildner.
Zur aktuellen politischen Situation in Österreich möchte er sich hingegen nicht äußern: „Ich bin kein Medienpolitiker, sondern Gott sei Dank Radiomacher.”
Abschließend hat Bildner für die Zukunft noch einen Wunsch: „Ein offenes, breites Radioprogramm für alle Menschen in Österreich. Damit jeder seine Musik, seine Moderatorinnen und Moderatoren und sein Zuhause findet.”