Wenn drei sich streiten …
MARKETING & MEDIA Redaktion 17.01.2025

Wenn drei sich streiten …

Ein kurzer Rückblick auf die politischen Kapriolen der vergangenen Wochen.

Leitartikel ••• Von Sabine Bretschneider

 

PAUSE-TASTE. Während der mit der heutigen Printausgabe beendeten medianet-Pause haben sich die Ereignisse überschlagen. Dennoch bleibt einstweilen alles beim Alten. „Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts”, wird Kierkegaard gern in jeglichem Kontext zitiert. Aber im Falle der in den vergangenen Wochen vollkommen aus dem Ruder gelaufenen Verhandlungen zur Bildung einer Regierung für die Republik Österreich werden wir auch im Nachklang noch an Verständnisproblemen leiden.

Befindlichkeitsstörungen und schon im Vorfeld mit Verve eingeschlagene ideologische Pflöcke dominierten dem Anschein nach (und den Berichten zufolge) die langwierigen Dreier-, dann die flotten Zweierverhandlungen. Das nächste Kapitel in der Chronik einer angekündigten Bundesregierung schlugen, nach einem spannenden Speeddating, Blau und Schwarz auf.

Das neue Duo will es jetzt richten und skizzierte blitzschnell einen Budgetpfad. 2025 sollen rund 6,4 Milliarden eingespart werden – ohne neue Steuern. Ein spannendes Unterfangen, urteilten die Wirtschaftsforscher. Und trotz der tradierten Vorbehalte des blauen Koalitionsparts erfuhr der EU-Kommissar die Details der angestrebten Budgetsanierung vor dem heimischen Publikum. „Positive Signale” ortete Finanzminister Gunter Mayr. Als „positiv” wird jedenfalls gewertet werden, wenn und falls „Brüssel” nicht in die heimischen Sanierungspläne eingreift.

Am gestrigen Donnerstag haben die blau-schwarzen Verhandler Details ihres Sparpakets dargestellt. Klar ist: Ein großer Brocken der Einsparungen ist in leuchtendes Grün gehüllt. Dafür macht man auch vor Firlefanz wie einem Vierteln des Kilometergelds für Fahrräder nicht halt. Andere Details blieben offen.
Einer interessanten Prognose für ein wichtiges Kapitel der Blau-Schwarzen Koalition – dem Themenbereich „Gesundheit” – widmet sich die heutige Titelgeschichte von medianet health economy. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 63.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL