Action weiter auf Wachstumskurs
© Action
RETAIL Redaktion 07.02.2025

Action weiter auf Wachstumskurs

Der Non-Food-Diskonter steigert flächenbereinigten Umsatz um 10,3 Prozent, 2025 stehen weitere Markteintritte bevor.

ZWAAGDIJK-OOST. Der internationale Non-Food-Diskonter Action hat seinen Nettoumsatz 2024 um 21,7% auf 13,8 Mrd. € gesteigert (2023: +27,8%), flächenbereinigt steht ein Plus von 10,3% zu Buche (2023: +16,7%). Nach 352 Neueröffnungen im Laufe des Kalenderjahres steht man nun bei 2.918 Standorten in zwölf europäischen Ländern.

Neu betreten hat man 2024 den portugiesischen Markt, auf die erste Eröffnung Ende Februar folgten inzwischen neun weitere.
2025 stehen gleich zwei neue Markteintritte bevor: In der ersten Jahreshälfte eröffnen die ersten Filialen in der Schweiz, im Herbst soll dann Rumänien folgen.

Beständiger Kundenzuwachs

„Im Jahr 2024 begrüßten wir durchschnittlich 18,7 Millionen Kundinnen und Kunden pro Woche, 3,4 Millionen mehr als im Vorjahr. Ein solches Kundenwachstum ist nur mit unserer starken Formel und großartiger Teamarbeit möglich”, zeigt sich Action-CEO Hajir Hajii zufrieden.

Erst im Oktober seien neuerlich 650 Produktpreise gesenkt worden, das Umsatzwachstum 2024 sei „ausschließlich auf das erhöhte Verkaufsvolumen” zurückzuführen, man verzeichne einen „signifikanten Zuwachs an Kundinnen und Kunden”.
Auch in Österreich setzte Action seine Expansion fort und steht aktuell bei 117 Filialen (Ende 2023: 108) und 2.500 Mitarbeitern. Neben einigen Neueröffnungen in den Bundesländern – u.a. dem zweiten Store in Vorarlberg (Bürs bei Bludenz) und einem im Südpark Shopping Center in Klagenfurt – knüpfte man auch das Standortnetz in Wien enger: Seit Ende Oktober ist man erstmals auf der Mariahilfer Straße vertreten (Kaufhaus Gerngroß), die bis dato letzte Neueröffnung gab es kurz vor Weihnachten im Wiener Hauptbahnhof.

Soziales Engagement

Um der Belegschaft dabei zu helfen, einen Teil der Bildungskosten ihrer Kinder zu finanzieren, hat Action einen Stipendienfonds eingerichtet, der allen Mitarbeitern offensteht. 2024 unterstützte Action damit 179 Familien in sieben Ländern mit Stipendien für Bildungsausgaben wie Studiengebühren, Nachhilfe und Lernmaterialien.

Fortschritte konnte das Unternehmen auch in Sachen Nachhaltigkeit verzeichnen: So hat der Diskonter seine bestehende Fairtrade-Partnerschaft erweitert und wird der erste internationale Einzelhändler sein, welcher sich verpflichtet, den Living Income Reference Price für Kakao für alle eigenen Schokoladenmarken von Action (darunter u.a. „Choco Moments”) zu zahlen. Die erforderliche Investition soll den bestehenden Fairtrade-Beitrag von Action erheblich erhöhen, sich aber nicht auf die Verbraucherpreise auswirken. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL