SALZBURG. Nach 17 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung von dm drogerie Markt hat Martin Engelmann per Jahreswechsel seine Funktion an Harald Bauer übergeben. Die bisherigen Verantwortungsbereiche von Bauer in Marketing und Einkauf werden künftig von Marlene Draschwandtner (Sortiment) und Bernhard Moser (Marketing und OCR) wahrgenommen, die im Zuge dessen auch in die Geschäftsführung aufsteigen.
Engelmann bleibt der Wirtschaftsgemeinschaft dm bis Jahresende 2025 als Geschäftsführer erhalten, um „begonnene Vorhaben gut abzuschließen und jeweils saubere Übergaben – vor allem im Zusammenhang mit der Begleitung unserer Tochterunternehmen” zu gewährleisten.
Über 20 Jahre lang im Konzern
Harald Bauer trat 2004 als Gebietsmanager bei dm Österreich ein. Nach Stationen als Sortimentsmanager und Ressortleiter wurde er 2008, im Alter von 31 Jahren, in die Geschäftsführung bestellt. Unter seiner Führung wurden Sortimentsgestaltung, Preispositionierung und Kommunikation in der dm Gruppe Österreich und Verbundene Länder konsequent weiterentwickelt.
„Was dm erfolgreich macht, sind die klare Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen – der Kunden, der Mitarbeiter und der Partner – sowie die Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung. Meine Aufgabe als Vorsitzender sehe ich darin, einerseits Impulse für diesen Geist der ständigen Erneuerung zu geben und gleichzeitig die Pflege der geistig-kulturellen Güter von dm zu fördern”, umreißt Bauer seine neue Rolle.
In der Vergangenheit hatte sich Bauer öfter gegen Gewinnmaximierung und Wachstum um jeden Preis ausgesprochen; Investitionen in das Filialnetz stehen im Zeichen der Modernisierung bestehender Filialen und nicht der Expansion. Damit fährt dm gut: Im Geschäftsjahr 2023/24 (bis 30. September) stieg der Umsatz um 9,5% auf 1,3 Mrd €, in den Verbundene Ländern (elf Länder in Mittel- und Südosteuropa inkl. Italien) um 16,5% auf 5,25 Mrd. €.
Erprobte Führungskräfte
Mit dem Nachrücken von Moser und Draschwandtner in die Geschäftsführungsgruppe wird auf Kontinuität gesetzt: Moser ist seit 2004 im Unternehmen und verantwortete zuletzt den internationalen Fachbereich Marketing und Omnichannel Retailing; Draschwandtner wiederum war elf Jahre in den Bereichen Sortiment, Vertrieb und internationale Expansion tätig, ehe sie 2023 die Verantwortung für den internationalen Fachbereich Sortiment übernahm. (red)