Feierwochenende in Gars am Kamp
© Handelshaus Kiennast (2)
Festauftakt Neben Freunden und Familie folgten der Einladung zur feierlichen Eröffnung auch Geschäftspartner, Lieferanten und Kunden sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft.
RETAIL Redaktion 21.06.2024

Feierwochenende in Gars am Kamp

Großhändler Kiennast bezog sein neues Bürogebäude – und beging dessen Einweihung gleich doppelt.

GARS AM KAMP. Das Handelshaus Kiennast blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins späte 16. Jahrhundert zurückreicht: Die Geschäftsgründung durch Steffan Schury am Hauptplatz 7 im Jahr 1585 ist urkundlich erwähnt. 1710 übernimmt Mathias Kiennast das Geschäft und begründete eine bis heute andauernde und somit über 300 Jahre währende Handelsdynastie.

Deren neunte Generation – in Person der beiden Geschäftsführer und Cousins Alexander und Julius Kiennast – setzte nun den jüngsten Meilenstein der bewegten Geschichte des Waldviertler Unternehmens: Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das neue, hochmoderne Bürogebäude am zentralen Firmenstandort in der Wienerstraße in Gars am Kamp mit einem großen Eröffnungsfest offiziell eingeweiht; mitgefeiert wurde dabei auch die Fertigstellung der Umbauarbeiten im Logistikzentrum. Der Einladung folgten zahlreiche Geschäftspartner, Lieferanten und Kunden, Vertreter der Baufirmen, Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Freunde der Familie Kiennast

Nachhaltige Vollholzbauweise

„Die auf mehrere Standorte in Gars am Kamp verstreuten Büros der Verwaltung wurden nun in unserer neuen Zentrale vereint, die direkt an das bestehende Logistikzentrum in der Wienerstraße andockt”, erklärte Julius Kiennast in seinen Ausführungen beim Festakt zu den Beweggründen für den Büroneubau. In nachhaltiger Vollholzbauweise gebaut und „klimaaktiv”-zertifiziert, soll die Belegschaft anhand lichtdurchfluteter Büros und begrünter Erholungsräume plus neuem Betriebsrestaurant eine angenehme Arbeitsumgebung vorfinden – die auch Abläufe verbessert und Raum zum Vernetzen und Austauschen bietet.

Alexander Kiennast ergänzt dazu: „Gleichzeitig wurde durch die Verlegung unserer Verwaltung in die Wienerstraße Platz für eine Weiterentwicklung und nachhaltige Nutzung der bestehenden Räumlichkeiten im Ortszentrum geschaffen. Die Ideen und Überlegungen dazu werden in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess mit der Marktgemeinde Gars am Kamp erarbeitet.”

Tag der offenen Tür

Die Feierlichkeiten fanden gleich am Tag darauf im Rahmen eines „Tag der offenen Tür” ihre Fortsetzung – mehr als 1.300 Besucher aus dem Ort sowie der ganzen Region machten sich ein Bild vom neuen Bürogebäude sowie der Erweiterung der Logistikhallen. Die Bürgermusikkappelle Gars am Kamp leitete einen zünftigen Frühschoppen ein, am Nachmittag wurde das Publikum von den „Crazy Teachers” unterhalten; mit Hüpfburgen, Stelzengehern, einem Zauberer, Geschicklichkeitsparcour sowie Bogenschießen wurde auch den Kindern ein umfassendes Programm geboten – dazu gab es Pikantes und Süßes für alle Geschmäcker. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL