Frisch vom Feld
© Penny/Robert Harson
Im KürbisfeldDie Expertin für Obst und Gemüse bei Penny, Johanna Ettel, gibt Tipps und klärt über Mythen auf.
RETAIL Redaktion 31.01.2025

Frisch vom Feld

Vom Feld ins Regal bis auf den Teller: Diskonter Penny positioniert sich als Garant für Frische und Qualität.

WIENER NEUDORF. Frische ist das wichtigste Merkmal bei Lebensmitteln. Entscheidend für die Qualität sind kurze Transportwege und schnelle Verarbeitung nach der Ernte, damit Geschmack und Nährstoffe erhalten bleiben.

Penny arbeitet eng mit regionalen Landwirten zusammen. Die Eigenmarke „Ich bin Österreich” will so höchste Qualität und kurze Wege garantieren. Saisonale Produkte wie Karotten und Chinakohl sind aktuell frisch im Regal.
Die Frische endet übrigens nicht beim Einkauf: Pennys Frischeheldinnen kontrollieren alle zwei Stunden die Qualität der Produkte und füllen die Regale frisch auf. Ebenso wichtig ist allerdings die richtige Lagerung zu Hause: Eine getrennte Aufbewahrung kann die Haltbarkeit vieler Obst- und Gemüsesorten verlängern.

Außerhalb der Norm

Mit den „Wunderlingen” bietet Penny Obst und Gemüse, das optisch nicht der Norm entspricht, aber geschmacklich überzeugt. Seit 2013 wurden so 60.000 t Lebensmittel gerettet, was Umwelt und Lieferanten unterstützt.

Johanna Ettel, Expertin für Obst und Gemüse bei Penny Österreich, klärt über Mythen auf: Grüne Bananen sind nicht ungenießbar, sie enthalten weniger Zucker und mehr Stärke. Tomaten bleiben im Kühlschrank länger frisch, verlieren jedoch an Aroma. Kartoffeln mit kleinen grünen Stellen können nach dem Entfernen dieser Stellen bedenkenlos verzehrt werden.
Obst und Gemüse soll bei Penny bis zum Kassaschluss frisch bleiben, Brot und Gebäck kommen mehrmals täglich aus dem Ofen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL