Grüne Nummer 1 setzt Standards
© bellaflora/APA-Fotoservice/Hautzinger
Zukunftsorientiertbellaflora-Geschäftsführerin Susanne Eidenberger setzt auf Nachhaltigkeit mit Partnern, etwa Global 2000 oder BeeWild.
RETAIL Redaktion 21.03.2025

Grüne Nummer 1 setzt Standards

bellaflora präsentiert seinen Nachhaltigkeitsbericht und verkündet wegweisende Umstellung auf torffreie Erde.

LEONDING. bellaflora, nach eigenen Angaben Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern, präsentierte einen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht. Dabei wurden zwei zentrale Initiativen für 2025 angekündigt. „Als Grüne Nummer 1 in Österreich ist es unsere Verantwortung, neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit zu setzen”, betont Geschäftsführerin Susanne Eidenberger. „Mit dem Umstieg auf torffreie Erde und der Einführung von Mehrweg-Pflanzentrays gehen wir 2025 zwei entscheidende Schritte in Richtung Zukunft.”

Nie wieder Torfabbau

Der vollständige Verzicht auf Torf markiere demnach einen Branchenmeilenstein. „Torfabbau zerstört Moore, setzt CO2 frei und gefährdet die Biodiversität”, erklärte Dominik Linhard, Biologe von Global 2000, anlässlich der Präsentation. bellaflora hat den Torfanteil in seinen Produkten bereits stark reduziert, verkauft Restbestände ab und wird ab Ende Juni 2025 keine torfhaltige Erde mehr anbieten. Gleichzeitig tritt bellaflora dem europäischen Projekt „Euro Plant Tray” bei, das jährlich 40.000 t Plastikmüll sowie 220.000 t CO2-Äquivalent einsparen soll. „Wir sehen uns als Impulsgeber für die gesamte Branche”, so Eidenberger. Das System soll europaweit 400 Mio. Einwegtrays ersetzen.

bellaflora setzt seit Jahren auf umweltfreundliche Lösungen: 2013 erfolgte die Umstellung auf naturnahen Pflanzenschutz, 2017 wurde ein strenger Grenzwertkatalog für Pestizide eingeführt. 2020 erhielt das Unternehmen die Zertifizierung als nachhaltiger Betrieb.
Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam”, so Eidenberger. Deshalb baue bellaflora auch das Engagement mit BeeWild aus: „Die Partnerschaft mit BeeWild vereint uns in unserer Mission, Lebensräume zu bewahren”, ergänzt Eidenberger. „Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt.” (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL