Lidl schließt den Lagerausbau ab
© Lidl Österreich
GroßprojektBegonnen wurde mit der Erweiterung bereits 2020 – im ersten Schritt wurde eine neue Obst- und Gemüsehalle eröffnet, im zweiten umfassend Flächen modernisiert und erweitert.
RETAIL Redaktion 17.01.2025

Lidl schließt den Lagerausbau ab

Der Diskonter investierte in Summe 70 Mio. Euro in umfassende Erweiterung am Standort Laakirchen.

LAAKIRCHEN/SALZBURG. Nach mehrjähriger Bauzeit hat Lidl Österreich bekanntgegeben, die umfassende Lagererweiterung am Logistikstandort Laakirchen erfolgreich abgeschlossen zu haben. Die neue Gesamtfläche beträgt nun fast 50.000 m². Neu hinzugekommen sind neben der bereits 2021 eröffneten Obst- und Gemüsehalle weitere Bereiche für Non-Food und Trockensortiment. Darüber hinaus wurden im Bestandsgebäude die gekühlten Bereiche modernisiert und die Gemeindestraße für die Zufahrt und die Erweiterung umverlegt.

Ebenfalls neu sind die Technikzentrale und die komplette Wärmeversorgung. Insgesamt investierte Lidl Österreich über 70 Mio. € in den Standort im Salzkammergut.
„Die Erweiterung des Lagers ist ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich, davon profitieren viele heimische Gewerke. Jetzt können wir Logistikprozesse noch effizienter gestalten und unser Obst und Gemüse schneller und frischer an die Filialen liefern. Außerdem schaffen wir neue Arbeitsplätze in der Region”, betont Michael Kunz, CEO von Lidl Österreich.

Wirtschaftsstandort gestärkt

Neben der Erweiterung der Lagerfläche für einzelne Sortimentsbereiche und der aufwendigen Verlegung der Zufahrtsstraße wurden auch die Bestandsgebäude auf den neuesten Stand gebracht sowie die Außenbereiche neu gestaltet. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der Erweiterung eine wichtige Rolle: Die gesamte Wärmeversorgung wurde von Gasheizung auf moderne Luftwärmepumpen mit Wärmerückgewinnung umgestellt. Auch die PV-Anlage auf dem Dach ist deutlich gewachsen und hat nun eine Fläche von über 9.000 m². Über 800.000 € wurden dafür investiert.

Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sieht einen großen Meilenstein erreicht: „Logistik ist der Blutkreislauf der Wirtschaft und sorgt insbesondere auch dafür, dass die Menschen Waren des täglichen Bedarfs zur Verfügung haben, wenn sie benötigt werden. Der nunmehr fertiggestellte Ausbau des Lagerstandorts in Laakirchen ermöglicht nicht nur Lidl Österreich noch mehr Servicequalität für ihre Kundinnen und Kunden, sondern stärkt auch Oberösterreich als Wirtschaftsstandort.”

Fokus künftig auf E-Mobilität

Schon bald sollen am Standort Laakirchen die ersten elektrisch betriebenen Lkws im Einsatz sein; damit der Strombedarf für den Betrieb der neuen E-Fahrzeuge gedeckt werden kann, wird 2025 eine weitere PV-Freiflächenanlage mit einer Größe von 8.000 m² errichtet. Bis 2030 sollen österreichweit keine Fahrzeuge mehr mit fossilen Treibstoffen für die Filialbelieferung eingesetzt werden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL