Der süße Duft der nahen Zukunft
© APA / dpa
FINANCENET Redaktion 28.01.2022

Der süße Duft der nahen Zukunft

Die Geschäftslage ist gut, die Mehrheit erwartet eine weitere Erholung, zeigt das EY-Businessbarometer.

••• Von Reinhard Krémer

WIEN. Obwohl die Ausbreitung der Omikron-Variante aktuell das bestimmende Thema weltweit ist, blicken die österreichischen Unternehmen nach einem coronabedingten Tiefpunkt wieder positiver auf die Gegenwart und in die Zukunft. Die Einschätzung des eigenen Geschäftsklimas hat sich nach einem erheblichen, pandemiebedingten Rückgang Anfang 2021 auf das Niveau von 2009, dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise, wieder deutlich verbessert.

Der Anteil jener Unternehmen, die ihre aktuelle Geschäftslage als uneingeschränkt positiv bewerten, ist gegenüber dem Vorjahr von 37 auf 62% gestiegen und kehrt damit wieder auf das Niveau vor der drohenden Konjunktureintrübung und dem Ausbruch der Pandemie von Anfang 2019 zurück. Die Zahl derer, die sie als negativ einstufen, ist von 28 auf neun Prozent gesunken. Insgesamt schätzen damit mehr als neun von zehn (91%) Unternehmen ihre Geschäftslage derzeit als eher gut oder gut ein.

Stimmung wie zuletzt 2018

Die Spanne reicht dabei von 78% in den Bereichen Transport und Energie bis hin zum Tourismus mit 43%.

Auch der Blick in die Zukunft ist von Optimismus geprägt: Ein Drittel (33%) rechnet damit, dass sich die eigene Geschäftslage in den kommenden sechs Monaten verbessern wird. Zuletzt waren die heimischen Unternehmen Anfang 2018 so positiv eingestellt.
Das sind die Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY, für die über 600 Verantwortliche von mittelständischen, nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen mit 30 bis 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich befragt wurden.
„Österreichs Unternehmen haben nach dem Corona-Schock ihren Optimismus wieder gefunden. Die Geschäftslage ist nach zwei Jahren Pandemie nach einem kurzen Einbruch im Vorjahr wieder bemerkenswert stabil, die Prognosen trotz der immer noch unsicheren Lage im Kontext der Pandemie sehr optimistisch”, sagt Erich Lehner, Managing Partner Markets und Verantwortlicher für den Mittelstand bei EY Österreich.

Österreicher sind flexibel

„Viele Unternehmen haben volle Auftragsbücher, einige profitieren sogar von einer Sonderkonjunktur. Das unterstreicht, wie gut und schnell sich Österreichs Unternehmen angepasst haben, wie resilient ihre Geschäftsmodelle sind und wie sie die Situation in vielen Fällen nutzen, um wichtige strategische Weichenstellungen – insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit – vorzunehmen”, so Lehner.

Rückgänge wegen Corona

„Obwohl der Optimismus zurück ist, bleibt die Situation in vielen Branchen sehr angespannt und kritisch: Der Tourismus ächzt weiterhin unter den Covid-19-Maßnahmen und der fehlenden Planbarkeit aufgrund von Lockdowns. Die Industrie leidet vor allem unter den schwankenden Rohstoffpreisen und Lieferengpässen, insbesondere bei Chips in Folge der Halbleiterkrise”, so der EY-Experte. Trotz der aktuell positiven Lage war gerade das vergangene Jahr für viele heimische Betriebe eine große Herausforderung – die negativen Folgen der Pandemie sind deutlich sichtbar: Beinahe vier von zehn (38%) Unternehmen in Österreich mussten 2021 Umsatzrückgänge verzeichnen.

Lieferketten mit Problemen

Fast ebensoviele (37%) waren mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert, bei 18% kam es zu Stornierungen von Aufträgen. Immerhin mehr als ein Viertel (27%) hat keine Auswirkungen durch Covid-19 gespürt.

Die Erwartungen im Hinblick auf die konjunkturelle Entwicklung in den nächsten sechs Monaten haben sich trotz einer drohenden neuen Coronawelle deutlich aufgehellt. Mehr als jedes dritte Unternehmen in Österreich (38%) geht derzeit davon aus, dass sich die Wirtschaftslage hierzulande in den kommenden sechs Monaten verbessern wird – das sind fast doppelt so viele wie vor einem Jahr (20%). Gleichzeitig ist der Anteil der Konjunkturpessimisten stark zurückgegangen: von 63% zu Jahresbeginn 2021 auf aktuell nur noch 19%.

Optimismus überwiegt

Erstmals seit Jahresbeginn 2019 zeigen sich damit wieder mehr Unternehmen optimistisch als pessimistisch bezüglich der Binnenkonjunktur.

Dennoch bremst die Investitionsdynamik ab und dürfte in den kommenden Monaten geringer ausfallen als in den Vorjahren: Unterm Strich planen nur noch zwölf Prozent der Betriebe mit höheren Investitionen – weniger als vor einem Jahr (19%).
Zu Jahresbeginn 2019 war dieser Anteil noch fast doppelt so hoch (23%). Zuletzt lag die Investitionsdynamik Anfang 2016 so niedrig. Wie in den Vorjahren übersteigt der Anteil der Unternehmen, die ihre Investitionen steigern wollen, aber dennoch wieder den Anteil derer, die planen, weniger als in der Vorperiode zu investieren.

Investitionen beibehalten

Allerdings ist der Anteil derer, die verstärkt investieren wollen, mit 19% derzeit so niedrig wie zuletzt im August 2013, als er bei nur 18% lag.

Immerhin: Nur sieben Prozent der Unternehmen wollen ihre Investitionen zurückfahren. Fast drei von vier Unternehmen (74%) – das sind mehr als in jeder Vorbefragung – wollen ihre Investitionen konstant halten.

Enormer Nachholbedarf

„Trotz der Pandemie, die auch 2022 das öffentliche Leben noch maßgeblich bestimmen dürfte, spricht einiges für einen spürbaren Konjunkturaufschwung, denn in vielen Bereichen besteht inzwischen ein enormer Nachholbedarf”, sagt Erich Lehner.

„Nun wird es allerdings darum gehen, dass dieser Bedarf auch gedeckt werden kann. Die aktuellen Lieferengpässe zeigen, dass dies eine echte Herausforderung ist. Nachdem sie im abgelaufenen Jahr überdurchschnittlich viel Investitionen getätigt haben, werden die heimischen Unternehmen in den kommenden Monaten zurückhaltend agieren und den Fokus auf Stabilisierung und nachhaltige Weichenstellungen legen.”

Wo die Optimisten wohnen …

Die aktuelle Geschäftslage wird in Oberösterreich von 76% der Unternehmen als gut eingeschätzt, gefolgt von Kärnten (65%) und Niederösterreich (64%). Das Schlusslicht bildet das Burgenland – hier bewerten nur 40% die Geschäftslage positiv.

Bei der Geschäftsprognose ist der Blick in die Zukunft bei Unternehmen mit Sitz in Wien am positivsten: 45% rechnen mit einer Verbesserung der eigenen Geschäftslage in den kommenden sechs Monaten. Auch in Tirol (40%) sind die Erwartungen sehr optimistisch.

… und wo die Invest-Kaiser

Am stärksten investieren in den kommenden sechs Monaten wollen Unternehmen aus Salzburg (24%), der Steiermark (22%) und Tirol (21%). Zurückhaltend sind hingegen Unternehmen aus Vorarlberg und Oberösterreich, wo nur jeweils 16% ihre Investitionen im kommenden halben Jahr steigern wollen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL