WIEN. Die ordnungspolitischen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie führten 2020 und 2021 zu einer deutlichen Einschränkung des privaten Konsums. Im Jahr 2022 bremste die Teuerung die Nachfrage augenscheinlich. Wie eine aktuelle Studie von Kreutzer Fischer & Partner zeigt, waren davon im Wesentlichen jedoch nur die Einkäufe von Konsumgütern betroffen. Die Ausgaben für Dienstleistungen wuchsen substanziell. Trotz augenfälliger Teuerung erhöhten sich die Wareneinkäufe nur um +5,9% gegenüber dem Vorjahr auf 79,6 Mrd. €. Die Mehrausgaben von 4,4 Mrd. € für alle erworbenen Konsumgüter lagen damit nur um einen Tick über jenen in der Gastronomie und waren ausschließlich preisgetrieben. (rk)

Wo 2,5 Millionen Menschen täglich essen
WIEN. Die Gemeinschaftsverpflegung spielt eine zentrale Rolle in der E...
mehr erfahrenarrow_forward 14.04.2025