DIESPECK/IPHOFEN. Im ersten Quartal 2023 hat Verbund mit der Batteriespeicherkette Nordbayern seine Batteriespeicherstandorte um 42 MW ergänzt. Denn im Energiesystem spielen Batteriespeicher eine Schlüsselrolle: „Nur wenn es gelingt, schwankende Erzeugungsformen erfolgreich in starke und stabile Netze zu integrieren, wird die erneuerbare Zukunft gelingen: jede Kilowattstunde, die erzeugt werden kann muss auch erzeugt werden dürfen, ohne die Netzstabilität zu gefährden. Bis Ende 2030 plant Verbund gesamt 1 GW an Batteriespeicherkapazitäten zu installieren”, so Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business. Weitere Batteriespeicherstandorte sind bereits in Bau, andere in Planung. (hk)
INDUSTRIAL TECHNOLOGY
MEISTGELESENE ARTIKEL

Wo ein Effie drinnen ist
WIEN. It’s Effie-time again! Noch bis 16. Juli kann für einen der begehrten internationalen Preise für Werbung und Marktkommunikation – die Effie...
mehr erfahrenarrow_forward 26.05.2023
Neues Stieleis-Trio von Milka
Papa mag es knackig-nussig, Mama schwört auf knusprigen Keks und die Jüngsten lieben die Kombination mit fruchtigen Erdb...
mehr erfahrenarrow_forward 25.05.2023