WIEN. Die Canon Austria GmbH begeht 2025 ihr rundes 50jähriges Firmenjubiläum in Österreich und eröffnete kürzlich ihren brandneuen, 4.400 m² großen „Experience Standort” in Wien-Meidling. medianet-Herausgeber Chris Radda bat dazu Canon Österreich-Geschäftsführer Hermann Anderl ins medianet TV-Studio.
Modern Working-Bürokonzept
Statt kurzfristiger Lösungen, wie sie in der Coronapandemie notwendig waren, setzt Canon nun auf ein völlig neu durchdachtes Bürokonzept. „So entstand eine State-of-the-Art-Bürofläche, in der sich Interessenten, Kunden und die über 300 Mitarbeitenden in einer ‚Modern Working Lounge' treffen, austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten können. Zwei Gesellschaften für Österreich und CEE unter ein hochtechnologisches Office-Dach zu bringen, war unser Ziel – umgesetzt haben wir es mit modernster Ausstattung, Wohlfühl-Ambiente und viel Raum für Zusammenarbeit”, betont Anderl.
Begegnungsraum & Tech-Lab
Herzstück des neuen Standorts ist das Canon Experience Center, das als offener Begegnungsraum für Kundinnen und Kunden sowie Interessierte dient. Hier werden anhand konkreter Use-Cases und Referenzbeispiele Hard- und Softwarelösungen live vorgestellt.
„KI-unterstützte Eingangspost, Druckerflotten-Management-Systeme oder Office-Automation sind nur einige der Themen, die Besucherinnen und Besucher vor Ort erleben können”, erzählt Anderl in diesem medianet technology-Talk und führt aus: „Ganz nach der Canon-Philosophie ‚Imaging steht bei Canon im Zentrum unseres Tuns' präsentieren Expertinnen und Experten, wie Bildgebung in den unterschiedlichsten Bereichen zur Problemlösung beitragen kann.”
Weitere Highlights seien das hauseigene TV- und Streamingstudio – das nicht nur für interne Zwecke, sondern auch von Kundinnen und Kunden gebucht werden könne – und das eigene Tech-Lab, das dank modernster Technik Fernwartung und Support ermöglicht, um via Handy-Videos direkt alle Error-Codes vor Ort auf allen möglichen Generationen von Druckern, Kopierern, etc. nachstellen zu können.
Blick in die Zukunft
Canon habe 2024 solides Wachstum verzeichnen können, so Anderl, der mit Optimismus ins Jahr 2025 blickt und erwartet, dass die eingeschlagene Innovations- und Serviceoffensive die Wachstumsziele weiter unterstützen wird. (hk)
Sehen Sie das gesamte Interview auf: tv.medianet.at