WIEN. 2013 erstmals im App Store von Apple zum Download angeboten, hat sich die Einkaufslisten-App „Bring!” mit nach Eigenangaben über 20 Mio. Nutzern zur „größten Einkaufsplattform Europas” entwickelt. Nachdem die dahinterstehende, von Zürich aus operierende Bring! Labs AG 2023 die direkte Integration von Werbeflugblättern aus LEH, Konsumgüterindustrie, Drogeriefachhandel und Baumärkten im Heimatmarkt eingeführt hat, wird die neue Funktion nun auch in Österreich und Deutschland etabliert.
Namhafte Handelspartner
Die Integrationsmöglichkeit bietet Werbetreibenden verschiedene Vorteile: So erhalten diese durch die direkte Aussteuerung von Kampagnen auf der Bring!-Plattform exklusive Insights der Konsumenten – End to End von der Inspiration über die Einkaufsplanung bis hin zum Kauf am Point of Sale. Gleichzeitig ist eine direkte, enge und damit auch strategische Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Werbekampagnen möglich. Aktuell wird in Österreich bereits mit MPreis, Billa und dm drogerie markt kooperiert. In Deutschland profitieren Kaufland, Penny und Netto Marken-Discount vom neuen Modell.
„Gesamte Customer Journey”
„Schon jetzt sind wir in der D-A-CH-Region die zentrale Anlaufstelle für Werbetreibende aus dem Food- und Near-Food-Bereich. Wir freuen uns, mit der direkten Integration und Vermarktung von Prospekten nun auch in Österreich und Deutschland diese Rolle weiter auszubauen”, erklärt Marco Cerqui, Mitgründer und CEO der Bring! Labs AG.
In der App werde „die gesamte Customer Journey abgebildet”, man könne nun eine ganzheitliche Angebotskommunikation mit „tiefen Insights” bieten – und schaffe für sich selbst „die Grundlage, Formate für unsere Partnerunternehmen zu entwickeln und in naher Zukunft an den Start zu bringen.” (red)