Vegan? Wenn, dann auch regional, bitte!
© AMA-Marketing/Michael Sazel
Christina Mutenthaler-Sipek
RETAIL Redaktion 24.01.2025

Vegan? Wenn, dann auch regional, bitte!

WIEN. Das Angebot an pflanzenbasierten Produkten nimmt zu und stieg von 2018 bis 2023 um 47%. Der Umsatz legte ebenfalls zu, nicht zuletzt wegen Preissteigerungen, im letzten verfügbaren Jahr (2023) um 11,2%. Der Absatz entwickelt sich gut, in Österreich stieg dieser um 2,2%, in Wien sogar um 16,5%, insgesamt stagniert der Käuferanteil. Während Fleisch- und Wurstersatzprodukte nur ein Prozent ausmachen, liegt der Marktanteil von Milch- und Milchersatzprodukten bei etwa drei Prozent.

43,1% der Konsumenten kauften sie mindestens einmal im Jahr. Vor allem jüngere Zielgruppen gießen sich eher pflanzliche Alternativen in den Kaffee: In Haushalten, in denen die haushaltsführenden Personen 29 Jahre oder jünger sind, kauften sie 57% mindestens einmal, auch bei den 30- bis 39-Jährigen liegt dieser Anteil bei über 50%. Laut AMA gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass Regionalität in Zukunft wichtig sei. „Wir möchten den Veganuary nutzen, um das Bewusstsein für regionale pflanzliche Produkte zu schärfen”, sagt dazu AMA-Marketing-Chefin Christina Mutenthaler-Sipek. (gs)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL